Publikationen von Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL.M. (NYU), LL.M. Eur.


I. Bücher und monografische Abhandlungen
-
Verkehrsschutz im Kapitalgesellschaftsrecht, Ein Beitrag de lege lata et ferenda zum System des gutgläubigen Erwerbs von GmbH-Geschäftsanteilen, Duncker & Humblot, Berlin 2010, ISBN 978-3-428-13192-1 (besprochen von König, DNotZ 2010, 479 f., De Stasio, Banca Borsa Titoli di Credito 2012, 474 f.).
-
Grundlagenfälle zum BGB für Anfänger, 2. Auflage, C.H. Beck, München 2011, ISBN 978-3-406-62685-2 (gemeinsam mit Michael Martinek).
-
Grundlagenfälle zum BGB für Fortgeschrittene, 2. Auflage, C.H. Beck, München 2011, ISBN 978-3-406-62686-9 (gemeinsam mit Michael Martinek).
-
Geldprivatrecht – Entmaterialisierung, Europäisierung, Entwertung, Mohr Siebeck (Jus Privatum), Tübingen 2014, ISBN 978-3-16-152981-8.
-
Grundlagenfälle zum BGB für Fortgeschrittene, 3. Auflage, C.H. Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-70073-6 (gemeinsam mit Michael Martinek).
-
Grundlagenfälle zum BGB für Anfänger, 3. Auflage, C.H. Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-70072-9 (gemeinsam mit Michael Martinek).
-
Grundlagenfälle zum BGB für Examenskandidaten, C.H. Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71442-9 (in Vorbereitung, gemeinsam mit Michael Martinek).
II. Herausgeberschaften
-
Möslein/Omlor (Hrsg.), FinTech-Handbuch - Digitalisierung, Recht, Finanzen, C.H. Beck, München 2019, ISBN 978-3-406-71366-8.
-
Freitag/Omlor (Eds.), The Euro as Legal Tender, 2019, ISBN 978-3-11-063757-1 (forthcoming).
-
Festschrift für Michael Martinek zum 70. Geburtstag, C.H. Beck, München 2020 (in Vorbereitung).
-
Schäfer/Omlor/Mimberg (Hrsg.), Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz: ZAG, München 2021, ISBN 978-3-406-73848-7 (in Vorbereitung).
III. Kommentierungen
-
Julius von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Dr. Arthur L. Sellier und Walter de Gruyter Verlag, München und Berlin: Zweites Buch, Recht der Schuldverhältnisse, Zahlungsdiensterecht (§§ 675c - 676c BGB), Neubearbeitung 2012, ISBN 978-3-8059-1131-3.
-
§ 1094 bis 1104 BGB, in: Gsell/Krüger/S. Lorenz/J. Mayer (Hrsg.), Beck'scher Online-Großkommentar zum BGB (BeckOGK BGB), seit Edition 1 (Oktober 2014).
-
Art. 21-29 Rome I Regulation, in: Ferrari (Ed.), Rome I Regulation, 2014.
-
Art. 228, 229 §§ 2, 7, 33 EGBGB, in: Julius von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Dr. Arthur L. Sellier und Walter de Gruyter Verlag, München und Berlin, Neubearbeitung 2016.
-
Art. 248 EGBGB, in: Julius von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Dr. Arthur L. Sellier und Walter de Gruyter Verlag, München und Berlin, Neubearbeitung 2016.
-
Julius von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Dr. Arthur L. Sellier und Walter de Gruyter Verlag, München und Berlin: Zweites Buch, Recht der Schuldverhältnisse, Geldrecht (§§ 244-248 BGB, PrKG), Neubearbeitung 2016, ISBN 978-3-8059-1059-0.
-
Julius von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Dr. Arthur L. Sellier und Walter de Gruyter Verlag, München und Berlin: Zweites Buch, Recht der Schuldverhältnisse, Auftrag und Geschäftsbesorgung (§§ 662 - 675b BGB), Neubearbeitung 2017, ISBN 978-3-8059-1231-0 (gemeinsam mit Michael Martinek).
-
SEPA Regulation, in: Schulze/Lehmann (eds.), Commentary on International and European Business Law, C. H. Beck/Hart/Nomos, Baden-Baden 2019.
-
Art. 25-29 CISG, in: Schulze/Lehmann (eds.), Commentary on International and European Business Law, C. H. Beck/Hart/Nomos, Baden-Baden 2019.
-
Lastschrift, in: Herresthal (Hrsg.), Münchener Kommentar zum HGB, Band 6 - Bankvertragsrecht, C.H. Beck, München, 4. Auflage 2019 (im Erscheinen).
-
Art. 21-29 Rome I Regulation, in: Ferrari (Ed.), Rome I Regulation, 2nd Edition, 2019 (forthcoming).
-
Julius von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Dr. Arthur L. Sellier und Walter de Gruyter Verlag, München und Berlin: Zweites Buch, Recht der Schuldverhältnisse, Zahlungsdiensterecht (§§ 675c - 676c BGB), Neubearbeitung 2020 (in Vorbereitung).
-
§§ 48, 49, 55 ZAG, in: Schäfer/Omlor/Mimberg (Hrsg.), Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz: ZAG, München 2021, ISBN 978-3-406-73848-7 (in Vorbereitung).
IV. Beiträge und Aufsätze
-
Auswirkungen von gesetzlichem und vertraglichem Rangrücktritt auf nicht-akzessorische Sicherheiten, in: WM 2008, S. 617 - 623 (Teil I), 665 - 671 (Teil II) (gemeinsam mit Michael Martinek).
-
„Verbrauchsgüterleasing“ als neue Kategorie, in: ZGS 2008, S. 220 - 226.
-
Die Forderungsgarantie und das europäische Verbraucherrecht, in: WM 2009, S. 54 - 60.
-
Verkehrsschutz im Kapitalgesellschaftsrecht – Das System des gutgläubigen Erwerbs von GmbH-Geschäftsanteilen, in: WM 2009, S. 2105 - 2112.
-
Der Automobilvertrieb, in: Martinek/Semler/Habermeier/Flohr (Hrsg.), Handbuch des Vertriebsrechts, 3. Auflage 2010, § 46.
-
Finanzierungsleasing unter der neuen Verbraucherkreditrichtlinie, in: NJW 2010, S. 2694 - 2700.
-
Schematische Lösungen im Bereicherungsrecht, in: JR 2011, S. 139 - 142 (gemeinsam mit Melanie Spies).
-
Die Europäische Privatgesellschaft als neue Gesellschaftsrechtsform – Überlegungen zur Mitgliedschaft und zum Verkehrsschutz, in: Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2010, Vertrauen und Kontrolle im Privatrecht, 2011, S. 303 - 332.
-
Grundfragen der Gesellschafterliste, in: MittBayNot 2011, S. 353 - 366 (gemeinsam mit Melanie Spies).
-
Nichteintragungsfähigkeit des Testamentsvollstreckervermerks in die GmbH-Gesellschafterliste, in: DStR 2012, S. 306 - 309.
-
Verkehrsschutzfragen zum Anwartschaftsrecht am GmbH-Geschäftsanteil, in: DNotZ 2012, S. 179 - 192.
-
Das Anwartschaftsrecht am GmbH-Geschäftsanteil als res extra commercium?, in: Schröder/Kanzleiter (Hrsg.), 3 Jahre nach dem MoMiG, 2012, S. 27 - 51.
-
Die neue Einzugsermächtigungslastschrift – von der Genehmigungs- zur Einwilligungstheorie, in: NJW 2012, S. 2150 - 2156.
-
Risikoallokation bei Kreditkartenmissbrauch in den USA und Deutschland, in: ZfRV 2013, S. 80 – 88.
-
Inflationsbewältigung im UN-Kaufrecht, in: JZ 2013, S. 967 - 975.
-
Vermeintliche und tatsächliche Lücken im UN-Kaufrecht, in: IHR 2013, S. 237 - 245 (gemeinsam mit Gesa K. Beckhaus).
-
Zahlungsentgelte unter dem Einfluss von Verbraucherrechte- und Zahlungsdiensterichtlinie, in: NJW 2014, S. 1703 - 1707.
-
SEPA-Zahlungsdienste und Bereicherungsausgleich im Mehrpersonenverhältnis - maximale Harmonisierung oder harmonische Autonomie?, in: jM 2014, S. 315 - 320.
-
Gutglaubensschutz durch das Europäische Nachlasszeugnis, in: GPR 2014, S. 216 - 222 (Zweitabdruck in ErbR 2015, S. 286 - 291).
-
Kartellrechtliche Perspektiven des Neuwagenselektivvertriebs: Parallelimporte, Markenexklusivität und Internetvertrieb, in: EuZW 2014, S. 932 - 937.
-
Die Societas Unius Personae - eine supranationale Erweiterung der deutschen GmbH-Familie, in: NZG 2014, S. 1137 - 1142.
-
Das europäische Grundrecht auf Stiftung, in: EuR 2015, S. 91 - 106.
-
Die Societas Unius Personae (SUP) mit mehreren Gesellschaftern - ein Paradoxon?, in: GPR 2015, S. 158 - 164.
-
Die gemeinnützige Societas Unius Personae ("gSUP"): eine zukünftige Protagonistin der europäischen Zivilgesellschaft?, in: NZG 2015, S. 665 - 670.
-
Das Rundschreiben der BaFin zu Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen, in: jM 2015, S. 398 - 402 (gemeinsam mit Julia Elixmann).
-
Abschied vom Bargeld?, in: WM 2015, S. 2297 - 2303.
-
Der Automobilvertrieb, in: Martinek/Semler/Habermeier/Flohr (Hrsg.), Handbuch des Vertriebsrechts, 4. Auflage 2016.
-
Das Leasing-Geschäft, das Factoring-Geschäft und das Forfaiting-Geschäft, in: Langenbucher/Bliesener/Spindler (Hrsg.), Bankrechts-Kommentar, 2. Auflage 2016.
-
Das Kreditkartengeschäft (§ 67), in: Schimansky/Bunte/Lwowski (Hrsg.), Bankrechts-Handbuch, 5. Auflage 2017 (gemeinsam mit Michael Martinek).
-
Poolverträge (§ 97), in: Schimansky/Bunte/Lwowski (Hrsg.), Bankrechts-Handbuch, 5. Auflage 2017 (gemeinsam mit Michael Martinek).
-
Das Leasinggeschäft (§ 101), in: Schimansky/Bunte/Lwowski (Hrsg.), Bankrechts-Handbuch, 5. Auflage 2017 (gemeinsam mit Michael Martinek).
-
Das Factoringgeschäft (§ 102), in: Schimansky/Bunte/Lwowski (Hrsg.), Bankrechts-Handbuch, 5. Auflage 2017 (gemeinsam mit Michael Martinek).
-
Das Forfeitinggeschäft (§ 103), in: Schimansky/Bunte/Lwowski (Hrsg.), Bankrechts-Handbuch, 5. Auflage 2017 (gemeinsam mit Michael Martinek).
-
Die zweite Zahlungsdiensterichtlinie: Revolution oder Evolution im Bankvertragsrecht?, in: ZIP 2016, S. 558 - 564.
-
Erlöschen des "ewigen" Widerrufsrechts bei Immobiliardarlehensverträgen, in: NJW 2016, S. 1265 - 1268.
-
Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland, in: ZIP 2017, S. 112-119.
-
Die Anpassung von Fremdwährungsverbindlichkeiten an geänderte devisenrechtliche Rahmenbedingungen nach BGB und CISG, in: ZfPW 2017, S. 154 - 174.
-
Haftung von AirBnB für unzulässige Stornierungsbedingungen, in: jM 2017, S. 134 - 140.
-
Neuregelung der Finanzierung von Wohnimmobilien, in: NJW 2017, S. 1633 - 1639.
-
Geld und Währung als Digitalisate, in: JZ 2017, S. 754 - 763.
-
E-Geld im reformierten Zahlungsdiensterecht, in: ZIP 2017, S. 1836 - 1842.
-
Negativzinsen, in: Bankrechtstag 2017, 2018 S. 41-78.
-
Zahlungsdiensteaufsichtsrecht im zivilrechtlichen Pflichtengefüge, in: WM 2018, S. 57 - 64.
-
Die Online-Plattform als Zahlungsdienstleister, in: Rott/Tonner (Hrsg.), Online-Vermittlungsplattformen in der Rechtspraxis, 2018, S. 94 - 106.
-
Verbraucherschutz bei Fremdwährungskrediten, in: BKR 2018, S. 195 - 200.
-
Immobilienmakler im Fokus von Gesetzgeber und Rechtsprechung, in: ZfIR 2018, S. 47-51 (gemeinsam mit Melanie Spies).
-
Entgelte im Zahlungsverkehr nach Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD II), in: WM 2018, S. 937 - 943.
-
Blockchain-basierte Zahlungsmittel - ein Arbeitsprogramm für Gesetzgeber und Rechtswissenschaft, in: ZRP 2018, S. 85 - 89.
-
Der neue Verbraucherbauvertrag, in: NJW 2018, S. 817 - 822.
-
Digitization of Money and Currency under German and EU Law, in: TSAR (= Journal of South African Law) 2018, in: TSAR 2018, S. 613 - 624.
-
Negativzinsen im Einlagengeschäft, in: BKR 2018, S. 109 - 111.
-
Nanopayments - Monetisierung des Cyberspace?, in: MMR 2018 S. 428-433.
-
Die europäische Agenda für innovative Finanztechnologien (FinTech), in: BKR 2018, S. 236 - 243 (gemeinsam mit Florian Möslein).
-
Leitlinien für die Kreditwürdigkeitsprüfung bei Immobiliar-Verbraucherdarlehen, in: NJW 2018, S. 2445 - 2449.
-
Digitalization and EU Company Law - Innovation and Tradition in tandem, in: ECL 16 (2019) 6-12.
-
Grundlagen (§ 1), in: Möslein/Omlor (Hrsg.), FinTech-Handbuch, 2019 (gemeinsam mit Florian Möslein).
-
Blockchain-basierte Zahlungsmittel im Geld- und Währungsrecht, in: Möslein/Omlor (Hrsg.), FinTech-Handbuch, 2019 (gemeinsam mit Alexandra Spiegel).
-
Weiterleitungspflichten von Mediaagenturen für Medienrabatte - Vertragstypologie, Vertragsgestaltung und Klauselkontrolle, in: AfP 2019 (erscheint demnächst).
-
Online-Banking unter Geltung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD II), in: BKR 2019, S. 105-114.
-
Kryptowährungen im Geldrecht, in: ZHR 183 (2019) 294 - 345.
V. Kleinere Arbeiten und Ausbildungsliteratur
-
Der 65. Deutsche Juristentag in Bonn – „Zu neuen Ufern lockt ein neuer Tag.“, in: JURA 2005, S. 138 - 141 (gemeinsam mit Melanie Spies).
-
Selbstvornahme der Mängelbeseitigung im Kaufrecht ohne vorherige Fristsetzung (Besprechung von BGH, Urteil vom 23.2.2005 - VIII ZR 100/04), in: JA 2005, S. 563 - 565.
-
Widerrechtlichkeit einer Drohung mit Pressebericht (Besprechung von BGH, Urteil vom 19.4.2005 - X ZR 15/04), in: JA 2005, S. 753 - 755 (gemeinsam mit Melanie Spies).
-
Reichweite der Beweislastumkehr beim Verbrauchsgüterkauf (Besprechung von BGH, Urteil vom 14.9.2005 - VIII ZR 363/04), in: JA 2006, S. 163 - 165.
-
(Original-)Referendarexamensklausur – Zivilrecht: Globalzession und verlängerter Eigentumsvorbehalt - Umgebucht, in: JuS 2011, S. 56 - 61 (gemeinsam mit Melanie Spies).
-
Leasingrecht im Dreieck von Gewährleistungs-, Verbraucherschutz- und Aufsichtsrecht, in: JuS 2011, S. 305 - 311.
-
Anfängerklausur - Zivilrecht: Tobias Knopps Hinterradantrieb, in: JuS 2011, S. 897 - 900.
-
Der Besitz und sein Schutz im System des BGB, in: JuS 2013, S. 12 - 18 (gemeinsam mit Christian Gies).
-
Klausurkonstellationen zum Besitzschutzrecht, in: JuS 2013, S. 1065 - 1070 (gemeinsam mit Christian Gies).
-
Hausarbeit im Zivilrecht für Fortgeschrittene - Tobias Knopps Improvisationsversuche (gemeinsam mit Katja Hieber und Anna Dominke), in: StudZR 2014, S. 183 - 208.
-
Vertragsanpassung im englischen, US-amerikanischen und deutschen Privatrecht, in: StudZR 2015, S. 129 - 152 (gemeinsam mit Pauline Grotz und Stephan Makowka).
-
Aktuelles Gesetzgebungsvorhaben: Neukodifizierung des Bauvertragsrechts, in: JuS 2016, S. 967 - 969.
-
Aktuelles Gesetzgebungsvorhaben: Änderung der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie, in: JuS 2017, S. 397 - 399.
-
Aktuelles Gesetzgebungsvorhaben: Umsetzung der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie, in: JuS 2017, S. 626 - 627.
-
Hausarbeit - Zivilrecht: Trennendes beim Doppelhaus, in: JuS 2018, S. 42 - 51 (gemeinsam mit Johannes Meier).
-
Das dingliche Vorkaufsrecht, in: JuS 2017, S. 1160 - 1166 (gemeinsam mit Justine Diebel).
-
AGB-Kontrolle einer Sicherungsabrede im Werkvertrag zur Stellung einer Gewährleistungsbürgschaft (Besprechung von BGH, Urteil vom 24.10.2017 - XI ZR 600/16), in: JuS 2018, S. 710 - 712.
-
Widerrufsrecht beim Matratzenkauf (Besprechung von BGH, Beschluss vom 15.11.2017 - VIII ZR 194/16), in: JuS 2018, S. 712 - 714.
-
Käuferschutzverfahren bei PayPal-Zahlung (Besprechung von BGH, Urteil vom 22.11.2017 - VIII ZR 83/16), in: JuS 2018, S. 379 - 381.
-
"Abgasskandal" - Käuferrechte beim Direkterwerb vom Hersteller (Besprechung von LG Braunschweig, Urteil vom 29.11.2017 - 3 O 331/17), in: JuS 2018, S. 485 - 487.
-
Bildberichterstattung über Altbundespräsident (Besprechung von BGH, Urteil vom 06.02.2018 - VI ZR 76/17), in: JuS 2018, S. 487 - 489.
-
Interbankenentgelte bei Drei-Parteien-Kartenzahlverfahren (Besprechung von EuGH, Urteil vom 07.02.2018 - C-304/16), in: JuS 2018, S. 903 - 905.
-
Generisches Maskulinum in Vordrucken und Formularen (Besprechung von BGH, Urteil vom 13.03.2018 - VI ZR 143/17), in: JuS 2018, S. 575 - 577.
-
AGB-Kontrolle eines Aufrechnungsverbots (Besprechung von BGH, Urteil vom 20.03.2018 - XI ZR 309/16), in: JuS 2018, S. 1092 - 1094.
-
Schadensersatz neben der Leistung bei Rückgabe eine beschädigten Mietsache (Besprechung von BGH, Urteil vom 28.02.2018 - VIII ZR 157/17), in: JuS 2018, S. 999 - 1001.
-
Haftungsbeschränkung nach § 680 BGB (analog) bei professionellen Nothelfern (Besprechung von BGH, Urteil vom 14.06.2018 - III ZR 54/17), in: JuS 2018, S. 1003 - 1005.
-
Verhältnis von Minderung und großem Schadensersatz statt der Leistung (Besprechung von BGH, Urteil vom 09.05.2018 - VIII ZR 26/17), in: JuS 2018, S. 1235 - 1237.
-
AGB-Kontrolle von Zinscap-Entgeltklauseln (Besprechung von BGH, Urteil vom 05.06.2018 - XI ZR 790/16), in: JuS 2019, S. 166-167.
-
Bearbeitungsgebühren bei "print@home"-Veranstaltungstickets (Besprechung von BGH, Urteil vom 23.08.2018 - III ZR 192/17), in: JuS 2019, S. 58-59.
-
FinTech - Versuch einer begrifflichen und rechtssystematischen Einordnung, in: JuS 2019, S. 306-307.
-
Digitaler Zahlungsverkehr, in: JuS 2019, S. 289-294.
-
"Kick-back"-Zahlungen für Steuerberater (Besprechung von BGH, Urteil vom 06.12.2018 - IX ZR 176/16), in: JuS 2019, S. 258 - 260.
-
Zahlungsentgelte bei PayPal und "Sofortüberweisung" (Besprechung von LG München I, Urteil vom 13.12.2018 - 17 HK O 7439/18), in: JuS 2019, S. 384 - 386.
-
Eignung der Kaufsache für vertraglichen Einsatzzweck (Besprechung von BGH, Urteil vom 20.03.2019 - VIII ZR 213/18), in: JuS 2019 (erscheint demnächst).
-
Haftung wegen Lebenserhaltung durch künstliche Ernährung (Besprechung von BGH, Urteil vom 02.04.2019 - VI ZR 13/18), in: JuS 2019, S. 577 - 579.
-
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Zusammenbruch im Sportunterricht (Besprechung von BGH, Urteil vom 04.04.2019 - III ZR 35/18), in: JuS 2019 (erscheint demnächst).
VI. Anmerkungen zur Rechtsprechung
-
AGB-rechtliche Grenzen der Risikoverlagerung auf den Leasingnehmer bei einem Finanzierungsleasingvertrag über Softwarelösung (Besprechung von OLG Hamm, Urteil vom 3.8.2007 - 12 U 158/06), in: WuB I J 2. Leasing 1.08 (gemeinsam mit Michael Martinek).
-
Übererlös durch Versicherungsleistung für Leasinggegenstand (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 31.10.2007 - VIII ZR 278/05), in: JZ 2008, S. 413 - 416 (gemeinsam mit Michael Martinek).
-
Belastung eines Geschäftsanteils mit einem Nießbrauch (Anmerkung zu LG Aachen, Beschluss vom 6.4.2009 - 44 T 1/09), in: GmbHR 2009, S. 1219 - 1220.
-
Firmenbildung bei der Unternehmergesellschaft (Anmerkung zu KG, Beschluss vom 8.9.2009 - 1 W 244/09), in: GmbHR 2009, S. 1282 (gemeinsam mit Melanie Spies).
-
Prüfung der Gesellschafterliste durch das Registergericht (Anmerkung zu OLG München, Beschluss vom 27.5.2009 - 31 Wx 38/09), in: MittBayNot 2010, S. 65 - 68.
-
Zurückweisung einer Gesellschafterliste durch das Registergericht (Kommentar zu OLG München, Beschluss vom 8.9.2009 - 31 Wx 82/09), in: EWiR 2010, S. 83 - 84.
-
Mitwirkung des Notars an einer Änderung des GmbH-Gesellschafterkreises (Kommentar zu OLG Hamm, Beschluss vom 1.12.2009 - 15 W 304/09), in: EWiR 2010, S. 251 - 252.
-
Prozesskostenhilfe bei Missbrauch einer ec-Karte (Kommentar zu BVerfG, Beschluss vom 8.12.2009 - 1 BvR 2733/06), in: WuB I D 5 b. Debit-Karte 1.10 (gemeinsam mit Michael Martinek).
-
Einreichung der Gesellschafterliste durch den Urkundsnotar (Kommentar zu OLG Bamberg, Beschluss vom 2.2.2010 - 6 W 40/09), in: EWiR 2010, S. 535 - 536.
-
Satzungsänderung und Musterprotokoll (Kommentar zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 10.5.2010 - I-3 Wx 106/10), in: GmbHR 2010, S. 759 - 760 (gemeinsam mit Melanie Spies).
-
Widerspruch gegen die Gesellschafterliste (Kommentar zu KG, Beschluss vom 1.4.2010 - 2 W 36/10), in: EWiR 2010, S. 669 - 670.
-
Entgeltklauseln für Nichteinlösung einer Einzugsermächtigungslastschrift (Kommentar zu BGH, Urteil vom 22.5.2012 - XI ZR 290/11), in: EWiR 2012, S. 447 - 448.
-
Entgeltklausel für Sperre einer ec-Karte (Kommentar zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.7.2012 - I-6 U 195/11), in: EWiR 2012, S. 555 - 556.
-
Verletzung von Aufklärungsobliegenheiten gegenüber Kaskoversicherer (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 21.11.2012 - IV ZR 97/11), in: NJW 2013, S. 938 - 939 (gemeinsam mit Melanie Spies).
-
Kündigung eines Girovertrages durch eine private Bank (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 15.1.2013 - XI ZR 22/12), in: NJW 2013, S. 1522-1523.
-
Aufschiebend bedingte Abtretung von Geschäftsanteilen und Gesellschafterliste (Anmerkung zu OLG Brandenburg, Beschluss vom 12.2.2013 - 7 W 72/12), in: MittBayNot 2013, S. 402-403.
-
Einfirmenvertreter kraft Vertrags nach § 92a HGB (Kommentar zu BGH, Beschluss vom 18.7.2013 - VII ZB 45/12), in: BB 2013, S. 2196.
-
Bereicherungsausgleich bei Hausbau auf fremdem Grund und Eigentumserwerbserwartung (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 19.7.2013 - V ZR 93/12), in: LMK 2013, 352013.
-
Wirksamkeit einer kostenbasierten Entgeltklausel für die Nacherstellung von Kontoauszügen (Kommentar zu BGH, Urteil vom 17.12.2013 - XI ZR 66/13), in: EWiR 2014, S. 133 - 134.
-
Wirksamkeit einer formularmäßigen Behaltensvereinbarung für Vertriebsvergütungen (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 14.01.2014 - XI ZR 355/12), in: LMK 2014, 356347.
-
Rückzahlung von unzulässigen Bearbeitungsentgelten bei Verbraucherdarlehen (Anmerkung zu LG Stuttgart, Urteil vom 5.2.2014 - 13 S 126/13), in: EWiR 2014, S. 405 - 406.
-
Aufklärungspflicht der beratenden Bank über versteckte Innenprovisionen (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 03.06.2014 - XI ZR 147/12), in: LMK 2014, 361191.
-
Zahlungsauftrag, Zahlungsinstrument, Zahlungsauthentifizierungsinstrument und personalisiertes Sicherheitsmerkmal - eine begriffliche Quadratur des Kreises? (Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 9.4.2014 - RS. C-616/11 - T-Mobile Austria), in: GPR 2014, S. 282 - 284.
-
Haftung bei Sorgfaltspflichtverstoß im Online-Banking (Anmerkung zu LG Darmstadt, Urteil vom 28.8.2014 - 28 O 36/14), in: EWiR 2014, S. 701 - 702.
-
Restwertausgleich beim Leasing in der AGB-Kontrolle (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 28.5.2014 – VIII ZR 179/13), in: WuB I J 2. Leasing 2.14.
-
Ausübung von Gesellschafterbefugnissen durch Testamentsvollstrecker (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 13.5.2014 – II ZR 250/12), in: jM 2015, S. 99 - 102.
-
Auskunftspflicht des Erben über vom Erblasser in eine Stiftung eingebrachtes Vermögen (Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 3.12.2014 – IV ZB 9/14), in: LMK 2015, 367293.
-
Entgelte für fehlerhafte Zahlungsvorgänge (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 27.1.2015 - XI ZR 174/13), in: LMK 2015, 368609.
-
Eintragungsfähigkeit des Nießbrauchs an einem Kommanditanteil (Anmerkung zu OLG Oldenburg, Beschluss vom 09.03.2015 - 12 W 51/15 (HR)), in: MittBayNot 2016, S. 66 - 68.
-
Unwirksamkeit der Kündigungsbestimmung in Nr. 26 Abs. 1 AGB-Sparkassen i.d.F. vom 1.11.2009 (Kommentar zu BGH, Urteil vom 5.5.2015 - XI ZR 214/14), in: BB 2015, S. 1937.
-
Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung fehlgeschlagener Zahlungsvorgänge bei Widerruf einer Kontovollmacht (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 2.6.2015 - XI ZR 327/14), in: LMK 2015, 373403.
-
Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung fehlgeschlagener Zahlungsvorgänge (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 16.6.2015 - XI ZR 243/13), in: EWiR 2015, S. 595 - 596.
-
Entgeltklausel für die Nutzung von smsTan (Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 29.5.2015 - 10 U 35/13), in: EWiR 2015, S. 753 - 754.
-
Entgelt für die Erstellung einer Ersatzzahlungskarte (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 20.10.2015 – XI ZR 166/14), in: LMK 2016, 376661.
-
Kündigungsrecht der Bausparkassen nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Kommentar zu OLG Stuttgart, Urteil vom 30.03.2016 - 9 U 171/15), in: EWiR 2016, S. 323 - 324 (zusammen mit Johannes Meier).
-
Anscheinsbeweis und Drittmissbrauch im Online-Banking (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 26.01.2016 - XI ZR 91/14), in: LMK 2016, 378373.
-
Auskunfts- und Herausgabepflichten aus Mediaagenturverträgen (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 16.06.2016 - III ZR 282/14), in: LMK 2017, 387537.
-
Pauschalentgelt für geduldete Überziehung (Anmerkung zu BGH, Urteile vom 25.10.2016 - XI ZR 9/15 und XI ZR 387/15), in: jM 2017, S. 234 - 237.
-
Sekundärrechtliche Informationspflichten im digitalen Zahlungsverkehr (Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 25.01.2017 - Rs. 375/15 - BAWAG), in: LMK 2017, 387537.
-
Stichtag für das Erlöschen des Widerrufsrechts in Altfällen (Anmerkung zu LG Stuttgart, Urteil vom 12.01.2017 - 25 O 259/16), in: BKR 2017, 123 - 124.
-
Kündigungsrecht der Bausparkassen nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 21.02.2017 - XI ZR 185/16), in: BKR 2017, S. 247 - 249 (gemeinsam mit Johannes Meier).
-
Rückabwicklung eines widerrufenen Immobiliardarlehens (Kommentar zu BGH, Urteil vom 25.04.2017 - XI ZR 573/15), in: EWiR 2017, S. 419 - 420.
-
Unwirksamkeit von formularmäßig vereinbarten Bearbeitungsentgelten bei Kontokorrentdarlehen (Kommentar zu BGH, Urteil vom 04.07.2017 - XI ZR 233/16), in: EWiR 2017, S. 613 - 614.
-
Nichtanwendbarkeit des mietrechtlichen Schriftformerfordernisses auf Immobilienleasingverträge (Besprechung von KG, Urteil vom 24.11.2016 - 8 U 70/15), in: WuB 2018, S. 21 - 25.
-
Zumutbarkeit von Sofortüberweisung als einziger unentgeltlicher Zahlungsmöglichkeit (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 18.07.2017 - KZR 39/16), in: LMK 2017, 398648.
-
Auswirkungen des PayPal-Käuferschutzverfahren auf den Kaufpreiszahlungsanspruch (Besprechung von BGH, Urteile vom 22.11.2017 - VIII ZR 83/16 und VIII ZR 213/16), in: WuB 2018, S. 165 - 169.
-
Factoring keine Inkassodienstleistung nach RDG (Kommentar zu BGH, Urteil vom 21.03.2018 - VIII ZR 17/17), in: BB 2019, S. 661.
-
Entgelt für Bareinzahlung von Münzgeld (Kommentar zu OLG Karlsruhe, Urteil vom 26.06.2018 - 17 U 147/17), in: EWiR 2018, S. 611 - 612.
-
Unwirksamkeit von Negativzinsklausel in Riester-Verträgen einer Bank (Kommentar zu OLG Stuttgart, Urteil vom 27.03.2019 - 4 U 184/18), in: EWiR 2019, S. 291 - 292.
-
Verjährungsbeginn bei Schadensersatzansprüchen aus Anlageberatungsvertrag (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 26.03.2019 - XI ZR 372/18), in: NJW 2019 (erscheint demnächst).
VII. Buchrezensionen
-
Beckmann/Scharff, Leasingrecht, 4. Aufl. 2015, in: WM 2015, S. 1596.
-
Danwerth, Das Finanztransfergeschäft als Zahlungsdienst, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, in: WM 2018, S. 54 - 55.
VIII. Varia
-
Legal Research in Germany between Print and Electronic Media: An Overview, Update July/August 2012, online verfügbar http://www.nyulawglobal.org/globalex/Germany1.htm.
-
German Business and Commercial Laws: Guide to Translations into English and Select Auxiliary Sources, Update July/August 2012, online verfügbar unter http://www.nyulawglobal.org/globalex/Germany_Business1.htm.
-
Widerrufsrecht zwischen Ewig- und Endlichkeit, NJW-Editorial 10/2016.
-
Anscheinsbeweis unter Geltung der PSD II: quo vadis?, online verfügbar unter https://www.paytoday.de/regulierung/anscheinsbeweis-unter-geltung-der-psd-ii-quo-vadis/ .
-
Legal Research in Germany between Print and Electronic Media: An Overview, Update May/June 2017, online verfügbar http://www.nyulawglobal.org/globalex/Germany1.html.
-
German Business and Commercial Laws: Guide to Translations into English and Select Auxiliary Sources, Update May/June 2017, online verfügbar unter http://www.nyulawglobal.org/globalex/Germany_Business1.html.
-
Gastkommentar - Umsetzung der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie, in: DB 26/2017, S. M4 - M5.
-
Fünfte EU-Geldwäscherichtlinie und virtuelle Währungen, online verfügbar unter:
-
https://www.paytoday.de/regulierung/fuenfte-eu-geldwaescherichtlinie-und-virtuelle-waehrungen/
-
LL.M. im Ausland - Chance zur Weltanschauung, in: Beck'scher Referendarführer 2019/2020, S. 24-27.
