

Mo., 05. Nov.
|Marburg
Digitalisierung der Rechtswissenschaft: Studium, Examen und Beruf in Zusammenarbeit mit der Kanzlei Fieldfisher
Zeit & Ort
05. Nov. 2018, 19:30
Marburg, Biegenstraße 14, 35037 Marburg, Deutschland
Über die Veranstaltung
Im Wintersemester 2018/19 lud das Institut für das Recht der Digitalisierung zu einem ersten Vortragsabend unter dem Motto „Digitalisierung der Rechtswissenschaft: Studium, Examen und Beruf“ ein. Anders als die Gründungstagung im August dieses Jahres, richtete sich der Vortragsabend hauptsächlich an die Studierenden der rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Philipps-Universität Marburg. Die Studierenden folgten zahlreich dieser Einladung, so dass ein prall gefüllter Hörsaal den geladenen Referierenden eine tolle Bühne bot.
Den Auftakt machte PD Dr. Alexander Stöhrmit einem Vortrag zum Einfluss der Digitalisierung auf das juristische Studium. Dabei erläuterte Dr. Stöhr Schnittpunkte des klassischen juristischen Studieninhalts und der fortschreitenden Digitalisierung. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf Fallkonstellationen gelegt, welche in Zukunft Teil der juristischen Ausbildung sein werden und daher vermehrt in Studium und Staatsexamen auftreten.
Daran anschließend stellte Pia Figgeihre Arbeit im Bundesamt für Justiz vor und erklärte wie die zunehmende Digitalisierung auch dort Einzug hält und welche Herausforderungen in diesem Kontext bewältigt werden…