top of page

VERANSTALTUNGEN

Marburger Vorträge

h1-trenner.png

Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Silja Vöneky

"Responsible AI, Law and Ethics: Ideal World versus Real World Approaches?" am 15. Januar 2024

Frau Prof. Dr. Silja Vöneky, Universität Freiburg, wird am  Montag, den 15. Januar um 18 Uhr c.t. vortragen zum Thema

„Responsible AI, Law and Ethics: Ideal World versus Real World Approaches?".


Der Vortrag wird im virtuellen Raum per Zoom stattfinden. Den Link finden Sie hier.
Anschließend wird wieder Gelegenheit zu Fragen aus dem Publikum und weiterer Diskussion bestehen.
Wir weisen darauf hin, dass dieser Vortrag auf Englisch gehalten wird. Moderation, Nachfragen und Diskussion sind selbstverständlich ebenfalls auf Deutsch möglich.

 

Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Petra Gehring

 „Datenpolitik und Datentreuhand" vom  06. Juli 2023

Zum Semesterende durften wir Frau Prof. Dr. Petra Gehring (TU Darmstadt) am 06. Juli 2023 im Rahmen unserer Vortragsreihe begrüßen.

Prof. Dr. Petra Gehring trug vor zum Thema "Datenpolitik und Datentreuhand". 

Die Veranstaltung bot Einblicke in die aktuelle Datenlandschaft und die damit verbundenen politischen Herausforderungen. Prof. Dr. Gehring betonte, wie wichtig es ist, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Schutz persönlicher Daten und der Nutzung dieser Daten für gesellschaftliche und wirtschaftliche Zwecke zu finden.

Der Vortrag ging auch auf das Konzept der Datentreuhand ein, das als Mittel zur sicheren und verantwortungsvollen Verwaltung und gemeinsamen Nutzung von Daten in der modernen Welt vorgestellt wurde. Diese Modelle bieten den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten und sorgen gleichzeitig dafür, dass Unternehmen und Organisationen sie in einer vertrauenswürdigen Umgebung nutzen können.

Die Teilnehmenden hatten zudem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

Präsenzveranstaltung mit Prof. Dr. Poscher

"Künstliche Intelligenz als Herausforderung für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung" vom 15. Juni 2023

Am 15. Juni 2023 fand unsere erste Präsenzveranstaltung im Rahmen der Marburger Vorträge zum Recht der Digitalisierung statt. 

Prof. Dr. Ralf Poscher, Direktor des Max-Planck-Instituts für die Erforschung der Kriminalität, der Sicherheit und des Rechts (Freiburg) referierte zum Thema "Künstliche Intelligenz als Herausforderung für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung“. 

Abstract: 


Künstliche Intelligenz ist in ihren jetzigen Formen u.a. dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ergebnisse ihrer Anwendung auch durch diejenigen, die die ursprüngliche Programmierung vorgenommen haben, nicht mehr vollständig rekonstruieren lassen. Dieses Black-Box-Phänomen lässt sich mit der herkömmlichen Konzeption des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, die jede Verarbeitung eines personenbezogenen Datums als Grundrechtseingriff erachtet, nicht mehr adäquat erfassen. Darin zeigt sich allerdings kein Defizit künstlicher Intelligenz. Vielmehr offenbart das Black-Box-Phänomen grundlegende Schwächen der herkömmlichen Konzeption des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Der Vortrag will eine alternative Konzeption dieses Rechts umreißen und aufzeigen, warum sie besser gerüstet ist, den Einsatz künstlicher Intelligenz grundrechtlich zu erfassen.

Nach dem Vortrag fand noch ein kleiner Empfang mit Wein, Wasser und Brezeln statt. Im Rahmen des Empfangs wurden noch die Eindrücke des Vortrags vertieft erörtert. 

Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski

 „Kann KI den Menschen in Rechtsprechung und Rechtspflege ersetzen? Einsatz digitaler Technologien in der Rechtsprechung“ vom 31.Januar 2023

Am 31.01.2023 fand der letzte Vortag des Wintersemesters statt. 

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir Frau Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski zum Thema "Kann KI den Menschen in Rechtsprechung und Rechtspflege ersetzen? Einsatz digitaler Technologien in der Rechtsprechung" begrüßen durften. 

In der heutigen Zeit ist "Künstliche Intelligenz" (KI) kein Fremdwort mehr. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig mit dem Thema auseinander zu setzen und zu hinterfragen, in wie weit KI den Menschen ersetzen kann. Gerade in der juristischen Welt keine einfache Frage.

Während des Vortrags wurden nicht nur die Probleme näher beleuchtet. Es wurden auch neue Chancen aufgezeigt, die wir für uns nutzen können und ein gemeinsames Arbeiten ermöglichen. 

Nach dem Vortrag fand noch eine anregende Diskussion mit den Zuhörer:innen statt. 

Online-Veranstaltung mit Michael Stürner (Konstanz)

 „Digitalisierung und Vertragsrecht: quo vadis?“ vom 20. Dezember 2022

Am 20. Dezember fand der nunmehr dritte Vortag der in diesem
Jahr begonnenen Vortragsreihe zum Recht der Digitalisierung statt. 

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir Herrn Prof. Dr. Michael Stürner, Universität Konstanz, zum Thema "Digitalisierung und Vertragsrecht: quo vadis?" begrüßen durften. 

Besonders durch die Schuldrechtsreform aus diesem Jahr sind wir Herrn Prof. Dr. Michael Stürner sehr dankbar, dass er allen Teilnehmenden, unabhängig von ihrem aktuellen Werdegang, einen gelungenen Einblick in die Thematik der Digitalisierung des Vertragsrechts gegeben hat. 

Nach dem Vortrag fand noch eine anregende Diskussion mit den Zuhörer:innen statt. 

Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Christoph Möllers (HU Berlin)

"Die Freiheit zum Normverstoß - Vollzugsgrenzen und juristisches Urteilen im Prozess der Digitalisierung" vom 12. Juli 2022

Am 12. Juli 2022 fand der zweite Vortag der in diesem
Semester begonnenen Vortragsreihe zum Recht der Digitalisierung statt. 

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir Herrn Prof. Dr. Christoph Möllers, Humboldt Universität zu Berlin, zum Thema  „Die
Freiheit zum Normverstoß - Vollzugsgrenzen und juristisches Urteilen im
Prozess der Digitalisierung“
begrüßen durften. 

Nach dem Vortrag fand noch eine anregende Diskussion mit den Zuhörer:innen statt. 

Auftaktveranstaltung mit Prof. Dr. Gerhard Wagner, LL.M. (University of Chicago)

„Law by Algorithm“ vom 10. Mai 2022

Das Institut für das Recht der Digitalisierung lud zu den neu am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg ins Leben gerufene Vortragsreihe zum Recht der Digitalisierung ein.

Die Vortragsreihe soll als ein Forum des wissenschaftlichen Austauschs insbesondere den neu etablierten Schwerpunktbereich zum Recht der Digitalisierung begleiten. Zugleich soll sie nicht nur unseren Studierenden, sondern auch dem Fachbereich, Fachkollegen und allen sonstigen Interessierten aktuelle Einblicke in die wissenschaftlichen Debatten und Fragen rund um das Thema Digitalisierung vermitteln, die sich vom Privatrecht über das Öffentliche Recht bis hin zu Strafrecht, Ethik und Rechtstheorie erstrecken.

Die Auftaktveranstaltung fand am 10. Mai 2022 um 18 Uhr ct. via Zoom statt. 

Herr Prof. Dr. Wagner, LL.M (University of Chicago), Humboldt Universität zu Berlin, gab einen Einblick in die Thematik "Law by Algorithm: Digitale Rechtsdurchsetzung" und damit auch in sein (gemeinsam mit Prof. Dr. Horst Eidenmüller veröffentlichtes) Buch.

Falls Sie sich den Vortrag gerne nochmals anhören möchten oder an diesem Tag nicht dabei sein konnten, können Sie sich den Vortrag hier ansehen:

wasserzeichen.png
bottom of page